Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

wüstes Leben

См. также в других словарях:

  • Wüst (2) — 2. Wüst, er, este, adj. & adv. von Menschen und Arbeiten des menschlichen Fleißes verlassen. 1. Im eigentlichen Verstande, für unbewohnt, ungebauet. Ein Haus stehet wüst, wenn es nicht bewohnet wird. Ein Acker liegt wüst, wenn er nicht gebauet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marīa — (Marie, engl. Mary u. Molly), Frauen , in der Katholischen Kirche auch Männername (z.B. des Kurfürsten Ferdinand M. von Baiern, des Componisten Weber), bedeutet nach dem Hebräischen Mirjam die Herbe, Bitterkeit, Widerspenstigkeit, nach einigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die schwarze Spinne — ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung, werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vasul — Vazul oder Vászoly (manchmal auch Wacilo, deu.: Vasul, griech.: Basilios) war im 11. Jahrhundert ein ungarischer Fürst, Sohn von Fürsten Mihail, Enkelsohn des Großfürstens Taksony. Über sein Leben weiß man sehr wenig. Sein Sohn, Wancel, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Vazul — oder Vászoly (manchmal auch Wacilo, deu.: Vasul, griech.: Basilios) war im 11. Jahrhundert ein ungarischer Fürst, Sohn von Fürst Mihail, Enkelsohn des Großfürsten Taksony. Über sein Leben weiß man sehr wenig. Sein Sohn, Wancel, oder Wancil war… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder — Schröder, 1) Johann, geb. 1600 in Salzuflen, war Arzt in Frankfurt a. M. u.st. 1654; er schr.: Pharmacopoea medic. chymica, Ulm 1641 u.ö., zuletzt Nürnb. 1746; Quercetanus rediv., Frankf. 1648, 1679. 2) Johann Heinrich, geb. 1666 in Hallerspringe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wild — Wild, er, este, adj. & adv. ein Wort, welches überhaupt der durch Cultur und Kunst veredelten und erhöheten Beschaffenheit entgegen gesetzet ist. 1. Der physischen Cultur entgegen gesetzt und ihrer beraubt, wo es in den meisten Fällen dem zahm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Cibber — (Tsibber) Colley, geb. 1671 zu London, zuerst Soldat und eifriger Gegner der Stuarts, später Schauspieler und Mitdirector des Drurylanetheaters, einer der besseren engl. Schauspieldichter aus der letzten Zeit der alten engl. Dramatik. Einige… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»